ALEXANDER

Romantische Gedichte in MÄNNERROSA Style.

Alexander Ewert Autor

Willkommen in meiner kleinen Poesie-Welt

Schön, dass du da bist, in meiner kleinen Poesie-Welt! Hier, in der Welt der Emotionen, wo alles ständig durcheinander gerät und nie ganz verstanden wird, dreht sich alles um die Liebe, romantische Gedichte über Gefühle und Zitate über innige Freundschaft. Ob romantische Gedichte zum Lesen oder zum Hören, hier kannst du dich an meiner Kunst gedanklich austoben. Ich tippe meine Welt, so wie ich sie erlebe oder mir gerade gefällt. Vielleicht gefällt sie dir auch in Männerrosafarben.

Wenn du schon mal hier bist, lass uns auf Social Media verbinden und in Kontakt bleiben – für noch mehr Poesie und das eine oder andere romantische Gedicht. 

Facebook


Romantische Gedichte? Wie alles begann.

Alles fing vor rund 27 Jahren an. Stell dir vor, das Internet, so wie wir es heute kennen, gab es damals noch nicht. Keine Smartphones, kein Streaming, keine Podcasts, keine Social-Media-Plattformen, und keine Möglichkeit, direkt mit euch online zu kommunizieren. Was heute selbstverständlich ist, war damals nicht möglich. Ich finde es immer wieder faszinierend, aber auch schön, in dieser spannenden Zeit zu leben und all die Veränderungen miterleben zu dürfen.

Mit 16 Jahren besuchte ich die 11. Klasse eines Gymnasiums in Frankfurt. Eigentlich wollte ich die Schule hinter mir lassen und arbeiten, doch ich fand keine Lehrstelle und drückte weiterhin die Schulbank. Es war eine andere Zeit – mit 1.000 Bewerbungen auf 10 Lehrstellen. Damals war es leicht, sich wie „einer von vielen“ zu fühlen. Doch diese Herausforderungen gehören zu jeder Lebensreise, denn jede Geschichte braucht ihre Stolpersteine. Von Romantik Gedichte war hier noch nichts zu spüren 

Ich musste mich erstmals mit dem Tod auseinandersetzen, als mein Großvater starb. Jemand, den ich sehr mochte und dem ich viel zu verdanken habe. Die Sommerferien verbrachte ich oft bei meinen Großeltern – wir bastelten aus Holz, ließen uns von der Natur berauschen, pflückten Blumen und ich musste in den Ferien lernen: Mathematik bei meinem Opa und Rechtschreibung bei meiner Oma. Denn „aus mir sollte ja mal was werden.“ Einen geliebten Menschen zu verlieren, war für mich absolutes Neuland.

Während dieser schweren Zeit begann unbewusst meine Leidenschaft für das Schreiben von Gedichten. Der Tod meines Großvaters brachte mich dazu, meine Gefühle und die Trauer durch das Schreiben zu verarbeiten. Alles war sehr melancholisch zu dieser Zeit.

Ich schrieb einfach. Natürlich nicht handschriftlich, sonst hätte ich mein Geschriebenes nie wieder lesen können. Meine Handschrift war (und ist immer noch) katastrophal! Meine Oma sagte immer: „Schreib mit dem Füller! Mit dem Kugelschreiber versaust du dir die Handschrift.“ Und wie immer hatte sie recht. Lehrer haben immer recht, oder? 

Ich schrieb auf meinem alten Amiga Commodore 500, einem Spielecomputer mit Diskettenlaufwerk und dazu einem Nadeldrucker. An alle jüngeren Leser: Nein, das ist keine chinesische Massageform, sondern ein Drucker mit 24 Nadeln, mit dem ich meine Gedichte ausdrucken konnte. So entstand eines meiner ersten Gedichte: „Einsamkeit ohne dich.“

Meine Gedichtsammlung begann ganz analog und völlig ohne Plan. Doch jedes Gedicht, das ich schrieb, half mir, meine Gefühle besser zu verstehen und auszudrücken – und führte mich immer weiter auf den Weg der Poesie. Natürlich merkte ich schnell, dass mit die Romantisierung sehr lag. So wurden auch meine Gedichte romantisch. 

Buchautor im Männerrosa Style.

Hier findest du alles zu meinem ersten Buch. Voller romantischer Gedichten.

Meine Taschenbuch Version
Liebesgedichte in 3 Kapiteln

Kindle VersionLiebesgedichte aus Männerrosa Poesie Band 1 im Kindle ePub Format