Einst,
als ich in den Spiegel sah,
war ich jung.
Die Zeit
mich mitgenommen hat,
auf ihren Weg
in die Zukunft.
Einst,
vor langer Zeit,
ging ich in den Gossen
bei Nacht
und suchte
einen Weg für den Tag.
Die Zeit
hat mich vergesslich gemacht.
Einst,
im Rausch,
sah ich die Zukunft
des Lebens auf der Erde.
Die Zeit
hat ihre eigenen Regeln gemacht.
Einst,
als ich jung war
und mich im Spiegel erkannte,
wusste ich,
dass nur die Zeit
mein Gegenspieler sein konnte.
-A
Inspiration: Spiegelbild & Stoppuhr
Der erste Funke zu „Zeit“ sprang, als ich ein altes Foto neben meinen aktuellen Spiegel sah: zwei Gesichter, dieselben Augen, Jahrzehnte dazwischen. Aus dieser Momentspannung – Stolz auf gelebte Jahre, Wehmut über verronnene Minuten – entstand das Grundmotiv des Gedichts: Zeit als Gegenspielerin, die uns mitnimmt, formt, aber nie wartet.
Interpretation & Motivik
Das Gedicht baut in vier „Einst“-Kapiteln einen Zeittunnel auf. Jeder Abschnitt erinnert an einen früheren Zustand: Jugend, nächtliche Suche, rauschhafte Vision, Spiegel-Moment. Dazwischen greift die Zeit ein – mal als Mitreisende, mal als gnadenlose Regisseurin. Die Wiederholung „Die Zeit …“ markiert die Macht der Chronologie: Vergessen, Regeln schaffen, das Ich herausfordern. Am Ende ergibt sich ein klares „Versus“: Mensch ↔ Zeit.
Stilmittel unter der Lupe
- Anapher: „Einst“ eröffnet vier Strophen – wie Glockenschläge, die Vergangenheit einläuten.
- Metapher: „Die Zeit hat mich mitgenommen“ personifiziert Zeit als Reiseleiterin.
- Parallelismus: Spiegel-Motive in der ersten und letzten Strophe rahmen den Text.
- Enjambement: Zeilenflüsse wie „auf ihren Weg / in die Zukunft“ spiegeln das fließende Wesen der Zeit.
FAQ zum Zeit Lebensgedicht
Was bedeutet der Spiegel in diesem Gedicht?
Der Spiegel steht für Selbstbegegnung im Jetzt – ein stiller Beweis der Veränderung.
Warum taucht die Nacht-Gasse auf?
Sie symbolisiert Irrwege und Orientierungslosigkeit, die oft erst im Nachhinein Sinn ergeben.
Welche Zeile spiegelt deine persönliche Zeitreise? Teile es unten in den Kommentaren!
Darf ich dir mein Buch empfehlen ?