Nähe des Geliebten – Johann Wolfgang von Goethe

„Ich denke dein …“ – kaum ein Vers bringt die Sehnsucht
nach einer fernen Liebe so verdichtet zum Ausdruck
wie Goethes **„Nähe des Geliebten“** (1776).
In nur vier Strophen zeichnet der Dichter ein Gefühls­panorama,
das bis heute Herzen erreicht. Unten findest du das Original,
eine leicht verständliche Analyse.

Ich denke dein, wenn mir der Sonne Schimmer
Vom Meere strahlt;
Ich denke dein, wenn sich des Mondes Flimmer
In Quellen malt.

Ich sehe dich, wenn auf dem fernen Wege
Der Staub sich hebt;
In tiefer Nacht, wenn auf dem schmalen Stege
Der Wandrer bebt.

Ich höre dich, wenn dort mit dumpfem Rauschen
Die Welle steigt.
Im stillen Haine geh‘ ich oft zu lauschen,
Wenn alles schweigt.

Ich bin bei dir; du seist auch noch so ferne,
Du bist mir nah!
Die Sonne sinkt, bald leuchten mir die Sterne.
O, wärst du da!

Inhaltsangabe in drei Sätzen
Das lyrische Ich durchlebt den ganzen Tag im Zeichen einer abwesenden Geliebten. Morgens Sonne, nachts Mond, selbst das Rauschen der Wellen erinnern es an sie. Der letzte Vers verdichtet alles in den Wunsch:
*„O, wärst du da!“

Interpretation

1 | Allgegenwärtige Liebe
Goethe zeigt, dass echte Nähe nicht an räumliche Präsenz gebunden ist. Naturphänomene wie Sonnen­glanz, Mondlicht oder Wellen­rauschen werden zu Triggern, die das Bild der Geliebten wachrufen.

3 | Kreislauf des Tages
Die Strophen folgen dem Rhythmus **Morgen – Tag – Abend – Nacht**. Dadurch spannt sich ein poetischer Tages­bogen, der Sehnsucht als dauerhafte Begleiterin inszeniert.

3 | Intensität wächst
Strophe 1 ist reines Denken, Strophe 2 „sehe“, Strophe 3 „höre“ – alle Sinne werden angesprochen. In Strophe 4 löst sich die Wahr­nehmung auf in reines Wunsch­gefühl. Das steigert Emotionalität Schritt für Schritt.

Historischer Kontext

Goethe schrieb das Gedicht 1776 in der **Sturm-und-Drang-Phase**. Persönlich war er zu dieser Zeit von einer intensiven, aber komplizierten Beziehung zu Charlotte von Stein geprägt. Die Verschmelzung von Natur­beobachtung und Gefühl ist typisch für diese Epoche, die das Subjekt in den Mittelpunkt stellte.

„Nähe des Geliebten – Johann Wolfgang von Goethe“ weiterlesen

Loading

Erwartungen – Ein Liebesgedicht über zwei Welten

Lange blonde Haare
sich an ihr binden,

die zarte Haut
kann nur der Wind finden.

So hell und weich die Haut,
sie meine Seele aufsaugt.

Sie steht da in Gedanken,
das Fenster spiegelt ihre Flanken.

Leere im Gesicht,
ihre Augen besitzen dieses Licht.

Dieses leuchtende Licht,
doch es regt sich nichts.

Der Regen perlt an den Scheiben,
mit Wasser kann ich leiden.

Sie steht da in meiner Welt,
doch meine Welt ihr nicht gefällt.

Ein Atemzug so tief,
ihr Bauchnabel dies verriet.

Ihre Beine gehen aus dem Licht,
so mein Herz zerbricht.

-A

„Erwartungen – Ein Liebesgedicht über zwei Welten“ weiterlesen

Loading

Der Kuss hinter der Tür – Ein Liebesgedicht mit Wendung

Es ist laut,
die Musik dreht voll auf
und wieder stehst du an der Ecke,
mit ner Cola und einer Zigarette.

Die Boxen vibrieren,
alle in Slow Motion um mich agieren.
Du stichst aus der Matrix heraus,
eine optische Täuschung läuft.

Es sind immer diese Blicke,
tauschen sich sekündlich aus, 
wie all die letzten Wochen,
ein emotionaler Rausch.

Die Beats dröhnen,
Moves die Tanzfläche bewegen,
5 Sekunden unaufmerksam
und ich sehe dich nicht mehr dastehen.

Meine Blicke streifen,
suchen nach den Begehrlichkeiten,
die nicht mehr da zu sein scheinen.
Es ist Zeit Heim zu schreiten.

Dann zieht mich eine Hand
fest an meinem T-shirt an sich heran
und was plötzlich passiert,
ist ein erster Kuss hinter der Tür.

-A


3 Fakts über das 💋

Küssen ist ein multisensorisches Mini-Workout: Beim Küssen können bis zu 34 Gesichtsmuskeln und 112 Körpermuskeln aktiviert werden, wobei Herzschlag, Atemrate und sogar Kalorienverbrauch messbar ansteigen. Die erhöhte Durchblutung sorgt gleichzeitig für eine bessere Sauerstoffversorgung der Haut – ein biologischer „Glow“ ganz ohne Kosmetik.

Speichel als Gesundheitsbote: Beim Austausch von Speichel werden mehr als 80 Millionen Bakterien übertragen, was das Immunsystem trainiert und langfristig die Diversität der Mundflora stärkt. Studien zeigen, dass Paare, die sich häufig küssen, ähnliche Mikrobiome entwickeln und dadurch seltener an Erkältungen erkranken. Auch Stresshormone wie Cortisol sinken nach einem zehnsekündigen Kuss messbar, Oxytocin steigt.

Kulturelle Vielfalt: Küssen ist kein universelles Verhalten – rund ein Drittel aller Gesellschaften kennt romantisches Küssen gar nicht. Während in Teilen Indiens öffentliche Küsse als unsittlich gelten, haben die Māori in Neuseeland den hongi, bei dem Nasenspitzen und Stirn aneinandergelegt werden. So spiegelt jede Form des Kusses gesellschaftliche Normen wider und fungiert als nonverbale Sprache für Nähe, Respekt oder Leidenschaft.

Immer 3x mehr

Immer 3x mehr

Du und ich haben uns gefunden,
haben alle Tiefpunkte überwunden,
unsere rosa Momente nach dem
ganzen Stress wiedergefunden.

Mein Herz schreit noch
wie am allerersten Tag,
als du am Rinnstein
mir die ersten Blicke zuwarfst
und mit deinem Lächeln
mein Herz höher schlag
und mein Herz schlägt in deiner Nähe

Immer 3x mehr.

Wir haben unsere Stunden.
Sind für Tage am Strand
und in Sonne versunken.
An unserem Platz,
der uns mehr schenkt,
als Erinnerung jemals
bereitstellen können.

Deine Küsse in der Sonne
schmecken nach Salz.
Schenken mir Wärme
nach dem kalten Meer.
Lippen verstecken sich
und ich küsse dich so gern.

Immer 3x mehr.

Es sind unsere zwei Herzen,
die jeden Tag miteinander scherzen.
Was der eine nicht zu sagen vermag,
hat der andere schon längst parat.
Texten, Reden und verstehen,
was der eine so sehr liebt,
kann der andere auch nicht widerstehen.

Du und ich haben uns gefunden,
haben alle Tiefpunkte überwunden,
unsere rosa Momente wiedergefunden.
Dafür liebe ich dich so sehr.

Immer 3x mehr.

-A

„Immer 3x mehr“ weiterlesen

Loading

Eine rauche ich noch mit dir

„Eine rauche ich noch mit dir.“
Fünf Minuten grundlos länger
mit dir Zeit verlieren.

Smalltalk, Facetimen,
wie jeden Tag,
weil ich deine Stimme so mag.

Und schon erzählst du mir
in 5 Minuten kleine Ideen.
Deine IQOS nicht länger hebt.

Der Rauch vergeht – aufgelegt.

Später am Tag rufe ich dich an,
nerv dich wegen Kleinigkeiten ab,
du deine Ungeduld nicht halten kannst.

„Okey, eine rauche ich noch mit dir.“
Weitere dreißig Züge länger
grundlos mit dir über Blödsinn diskutieren.

Der Rauch verfliegt – Stimmen versiegen.

WhatsApp bleibt still. Ich warte,
bis du schreibst – vielleicht.
Denn wir verglimmen nie ganz – nur seicht.

Du meldest dich. Wie zu jedem „Guten Nacht“.
Und wieder sagst du: „Na komm, sei lieb.
Eine noch, bevor wir schlafen gehen.“

Der Rauch zur Nacht den Mond begrüßt.

-A

Entdecke meinen Shop. 🫶❤️

Loading

Niemand da

Ich sitze hier
in meiner Angst,
ich sitze hier und warte,
lausche der Musik,
warte auf das Leben.

Niemand da,
niemand, der spricht,
mich belästigt,
mich verführt
aus der Angst.

Die Musik mich berührt,
sie verführt zum Denken.
Das Denken mich schwächt,
weil ein Gedanke
mich nicht schlafen lässt.

In jeder Minute
sich etwas verändert in mir,
hingerissen vom Lachen,
glücklich beim Weinen.

Tränen zeigen
die Grenzen der Angst
und führen mich weiter
bis zum inneren bitteren Schmerz,
der das Herz zerreißt.

-A

Loading

HERZSCHLAG

Ich bin draußen,
liege im Gras,
spüre den Duft,
Frische weht durch mein Haar.

Der Wind weht sie in mein Gesicht,
doch ich spüre sie nicht.
Da ist der Duft, der mich berührt.
Es ist sie, sie, die ich spür.

Kann es sein?
Nein,
das Licht sie längst genommen hat,
schon vor langer Zeit.

Die Augen langsam aufgemacht,
ein Bild von ihr in den Himmel ragt.
Genau so schön, als sie noch bei mir war,
ihr Haar wie Seide glänzt,
mein Herz verbrennt.

Ein offenes Feuer entfacht,
Wasser in den Augen lag.
Ein Schrei in die Ferne warf,
als meine Seele zerbrach.

Der Traum zerplatzt,
der Himmel leer,
der Schmerz bleibt,
mein Körper kann nicht mehr.

-A

Hier kannst du mehr Liebesgedichte lesen

Loading

Allgegenwärtig

Auch wenn die Sonne heute nicht scheint,
deine Augenlider schwer
und dein Vertrauen sinkt.

Ich bin da.

Dein Mund nicht spricht,
die Gedanken dich verletzen
und deine Blicke sich verstecken.

Ich bin da.

Wenn die Beine nicht so wollen,
deine Wut dich aufschäumen lässt
und du noch Hass in dir trägst.

Ich bin da.

Solltest du meine Liebe beenden,
wenn du dich ungerecht behandelt fühlst
und dich freuen bei klarem Wetter.

So bleib ich da.

-A

Loading

Besuch

Du besuchst mich
jede Woche.
Du suchst mich
einmal in der Woche.

Mittwochs um halb drei
stehst du da
und weinst.
Mittwochs weinst du
die ganze Zeit.

Die Blumen wachsen,
die du mir mitgebracht.
Du gießt sie selbst,
lässt keinen an sie heran.

Du sprichst zu mir
einmal die Woche,
weinst dabei
und verschluckst die Worte.

Ich warte,
zähle die Tage
bis du wieder da stehst
und mich pflegst.
Am Mittwochnachmittag,
wenn du auch wieder gehst.

Nun reden wir jeden Tag,
lassen uns pflegen.
Sie besuchen uns
am Samstagvormittag.

-A

Hier kann du mehr Lesen oder du kannst mich durch den Kauf eines meine Bücher unterstützen.

Loading

Trenn dich endlich

Deine Liebe ist verwelkt,
so dass du nicht mehr hoffen kannst.
Alle Gefühle sind verbrannt.
Keiner hat mehr Spass daran.

So trenn dich,
trenn dich doch endlich!
Dein Herz schlägt bei uns so schnell,
dass du auf meines hoffen kannst.

Deine Einsamkeit verliert sich,
wenn du dich lösen kannst.
Er will doch nur, dass du keinen hast,
kein anderer Mann dich lieben kann.

In unseren Gesprächen bist du frei.
Nur die Realität hält dich fest.
Er lässt dich nicht locker,
er lässt dich nicht aus der Einsamkeit.

Zu stark ist seine Macht,
zu stark raubt er dir deine Kraft.
Dich zu lösen vom Bösen,
dich zu behaupten gegen seine Grösse.

Und doch verweilen deine Gedanken
immer wieder in der schönen Freiheit.
Die Freiheit mehr zu sehen & zu erleben,
ausser diesem Gefängnis aus Lügen.

Trenn dich, trenn dich doch endlich
und sei mit mir zusammen.
Nur du bist der passende Schlüssel,
kein anderer dein Leben bestimmen kann.

-A

Kennst du schon? Sinnlich: Rot auf Weiss

Loading